Klasbachtaler Liederbuch

Auf der Vogelwiese (Text: Ernst Mosch)

Auf die Vogelwiese ging der Franz,
Weil er gern einen hebt,
Und bei Blasmusik und Tanz,
Hat er so viel erlebt.

Das Bier im Zelt war gut und herrlich kühl,
Darum trank der Franz viel zu viel,
Früh am Tag war er so frisch,
Doch Abends lag er unterm Tisch.
Bis bald auf Wiederseh'n (Musik: Wenzel Zittner = Ernst Mosch; 
                          Text: Bruno Zwinger = Gerald Weinkopf)
Bis bald auf Wiederseh'n,
jetzt muss ich von dir geh'n.
in Gedanken werd ich bei dir sein,
bei dir allein.

Bald bin ich wieder da,
mein Schatz das weißt du ja.
Weil wir uns so gut versteh'n,
sag ich bis bald auf Wiedersehn.
Das Kufsteiner Lied (Text: traditionell)

1. Kennst du die Perle, die Perle Tirols?
   Das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl!
   Umrahmt von Bergen, so friedlich und still.
   Ja das ist Kufstein dort am grünen Inn,
   Ja das ist Kufstein am grünen Inn.

Kehrreim: Holladadijo... bei uns in Tirol!

2. Es gibt so vieles, bei uns in Tirol.
   Ein gutes Weinder’l aus Südtirol.
   Und mancher wünscht sich, s’möcht immer so sein.
   Bei einem Madel und 'nem Glasel Wein,
   Bei einem Madel und einem Glasel Wein.

Kehrreim: Holladadijo... bei uns in Tirol!

3. Und ist der Urlaub, dann wieder aus,
   dann nimmt man Abschied, und fährt nach Haus.
   Man denkt an Kufstein, man denkt an Tirol.
   Mein liebes Städtchen lebewohl, lebwohl
   Mein liebes Städtchen lebwohl, lebewohl.

Kehrreim: Holladadijo... bei uns in Tirol!
Dem Land Tirol die Treue (Text: traditionell)

1. Ein Kranz von Bergen stolz und hoch erhoben,
   Umringt die Heimat, mein Tiroler Land.
   Die Gipfel strahlen hell in ihrem Glanze,
   und leuchten weit von steiler Felsenwand.

Kehrreim:
Du bist das Land, dem ich die Treue halte,
Weil du so schön bist, mein Tiroler Land!
Du bist das Land, dem ich die Treue halte,
Weil du so schön bist, mein Tiroler Land!

2. Ein harter Kampf hat dich entzwei geschlagen,
   Von dir gerissen wurde Südtirol.
   Die Dolomiten grüßen uns von ferne,
   In roter Glut zum letzten Lebewohl.

Kehrreim:
Du bist das Land, dem ich die Treue halte,
Weil du so schön bist, mein Tiroler Land!
Du bist das Land, dem ich die Treue halte,
Weil du so schön bist, mein Tiroler Land!
Die Fischerin vom Bodensee (Text: traditionell)

Die Fischerin vom Bodensee ist eine schöne Maid, juchhee;
Eine schöne Maid juchhee, Die Fischerin vom Bodensee.
Und fährt Sie auf den See hinaus, dann legt sie ihre Netze aus.
Schon ist ein junges Fischlein drin, im Netz der Fischerin.

Da kommt ein alter Hecht daher, wohl über's große Schwabenmeer;
über's große Schwabenmeer, da kommt ein alter Hecht daher;
Der möcht doch noch ins Netz hinein, bei der Maid gefangen sein,
Da zieht die Fischerin im nu das Netz schon wieder zu.

Die Sonne sendet ihre Strahlen bis auf den tiefen Teichesgrund,
Die Fische fangen an zu schwitzen; du liebe Sonne, treib es nicht zu bunt.

Kehrreim:
|: Ein weißer Schwan, ziehet den    Kahn;
   Mit der schönen Fischerin, auf dem blauen See dahin.
   Im Abendrot, schimmert das Boot. Lieder klingen von der Höh,
   Am schönen Bodensee.:|
Mecklenburger Heimatlied (Text: traditionell)

1. Wo die grünen Wiesen leuchten weit und breit,
   wo die Ähren wogen zu der Erntezeit,
   wo die Kiefernwälder stehn am Ostseestrand,
|: da ist meine Heimat Mecklenburger Land. :|

2. Wo das Bauernhaus auf weitem Felde steht,
   wo die Dorfkapelle treu die Stunde schlägt,
   wo des Försters Hütte steht am Waldesrand,
|: da ist meine Heimat Mecklenburger Land. :|

3. Wo der Bauer schafft den lieben langen Tag
   wo der Förster in den dunklen Wäldern jagt
   wo der Fischer fischt mit seiner starken Hand
|: da ist meine Heimat Mecklenburger Land. :|

4. Dieser Heimatfriede ist so wunderschön,
   nirgends auf der Welt kann es noch schöner sein,
   von den Kiefernwäldern bis zum Ostseestrand,
|: lieben wir die Heimat Mecklenburger Land :|
Rauschende Birken (Musik: Vaclav Kaucky; Text: Robert Frei)

Ich weiß im Böhmerwald ein grünes Tal
Wie gerne wäre ich dort noch einmal.
Blumen blühten überall wohin man auch sah
Doch ein Bild vergess′ ich nie es ist mir so nah.

Rauschende Birken träumen von der Zeit der glücklichen Zeit.
Rauschende Birken träumen ja das liegt zurück so weit.
Ich möchte nochmal die Wege geh'n wenn alle Birken so grün so grün
Einmal mit Dir dort träumen warum ist das dahin.

Ich möchte nochmal die Wege geh'n wenn alle Birken so grün so grün
Einmal mit Dir dort träumen warum ist das dahin.
Rosamunde (Musik: Jaromír Vejvoda; dt. Text: Klaus S. Richter)

Schon seit vielen langen Jahren
Liebe ich die Rosamunde,
Und ich denke jede Stunde:
Einmal muß sie es erfahren.
Seh' ich ihre roten Lippen
Mit dem ewig frohen Lachen,
Möcht' ich alles machen,
Um daran zu nippen!

Warum läßt sie mich nur schmachten,
Immer lächelt sie von ferne,
Ach, ich wüßte nur zu gerne,
Wie's bisher die and'ren machten.
Still verborgen wie ein Veilchen
Lebe ich in ihrer Nähe,
Doch wenn ich sie sehe,
Wart' ich noch ein Weilchen.
		
Aber heut' bestimmt, geh' ich zu ihr,
Gründe hab' ich ja genug dafür!
Ich trete einfach vor sie hin
Und sag' ihr, wie verliebt ich bin.

Sagt sie dann noch nein, ist's mir egal,
Denn ich wart' nicht auf ein Andermal!
Ich nehm' sie einfach in den Arm
und sage ihr mit meinem Charme:

Kehrreim:
|: Rosamunde, schenk' mir dein Herz und dein "Ja!"
   Rosamunde, frag' doch nicht erst die Mama.
   Rosamunde, glaub' mir, auch ich bin dir treu,
   Denn zur Stunde, Rosamunde,
   Ist mein Herz grade noch frei. :|
Urlaubsschein (Text: traditionell)

Urlaubsschein, Du bist der Schönste aller Scheine.
Urlaubsschein, wir wollen alle nur das Eine.
Urlaubsschein, wann wirst Du endlich mein?
|: Ich möcht' so gern einmal nach Hause wieder geh'n
   und meine Liebsten wieder seh'n.:|